Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 12.09.2023
Vertragspartner
MOIK GmbH
Gahberggasse 33/3
4861 Schörfling am Attersee
Ansprechpartner: Christine Moik, MSc Geschäftsführende Gesellschafterin
E-Mail: office@chmoik.at
mobil: 0043 664/3453241
- nachfolgend mit „Moik“ oder „wir“ bezeichnet:
GeltungsbereichDie folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Buchung von, sowie die Teilnahme an Seminaren (auch Online-Seminare) und für den entgeltlichen Down-Load von Dokumenten der Moik GmbH. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen, insbesondere durch Übersendung anders lautender Bedingungen durch den Auftraggeber, sind nur wirksam, wenn diese von der Moik GmbH schriftlich genehmigt werden.
Vertragsgegenstand / Vertragsabschluss
Wir bieten Schulungen, Seminare, Beratungen und Coachings und den Down-Load von PDF-Dateien über unsere Dienstleistungen an.
Die Bestellung unserer Dienstleistungen und Anmeldung zu den Seminaren kann telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Der Vertrag über die Teilnahme an unseren Veranstaltungen kommt mit schriftlicher Bestätigung zustande.
Die Nutzung unsere Down-Load-Bereichs ist ausschließlich nach persönlicher Registrierung möglich. Nach Absenden einer E-Mail werden ihre zur Verfügung gestellten Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) registriert. Sie erhalten von uns eine Bestellbestätigung samt Rechnung. Nach Einbezahlung der Rechnung erhalten Sie einen Code, mit dem Sie die Dokumente jeweils aktualisiert innerhalb des vereinbarten Vertragszeitraums (auch wiederholt) zum Down-Load abrufen können. Der Nutzungsvertrag kommt mit Zugang des Codes zustande.
Das Vertragsverhältnis betreffend die Nutzung unseres Down-Load-Bereichs hat eine Laufzeit von einem Jahr. Es verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht von einer Partei spätestens vier Wochen vor Laufzeitende gekündigt wird. Im Falle der Verlängerung erhalten Sie von uns erneut eine Rechnung für die nächste Periode. Wir behalten uns eine Anpassung unserer Preise vor, wovon wir Sie rechtzeitig verständigen werden.
Gewährleistung und Haftung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Verfügbarkeit unserer Leistungen im Online-Bereich vom Funktionieren des Internets und dessen Infrastruktur abhängig ist, auf die wir zum Großteil keinen Einfluss haben. Sind wir durch höhere Gewalt (zB Streik, Naturkatastrophen) oder sonstige nicht von uns zu vertretenden Umstände (zB technisches Versagen bei Dritten) an der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen gehindert, werden wir den Kunden ehestmöglich darüber informieren. Ausfallzeiten durch notwendige Wartungsarbeiten können wir ebenfalls nicht ausschließen. Der Kunde erklärt, dass er für derartige Ausfälle keine Schadenersatz- oder Gewährleistungsansprüche geltend machen wird.
Soweit dem zwingendes Recht nicht entgegensteht, haften wir ausschließlich für Schäden, die wir oder unsere Erfüllungsgehilfen dem Kunden vorsätzlich oder grob fahrlässig zugefügt haben. Dies gilt nicht für die Haftung von Schäden an der Person und Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Rücktritts- bzw. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Vertragserklärung oder einen bereits zustande gekommenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Sofern wir unserer Informationspflicht über das Bestehen des Widerrufsrechts (Bedingungen, Fristen und Vorgangsweise für die Ausübung dieses Rechts) Ihnen gegenüber nicht nachgekommen sind, verlängert sich die Widerrufsfrist um zwölf Monate. Holen wir die Informationserteilung innerhalb von zwölf Monaten nach, so endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem Sie diese Information erhalten.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Moik GmbH
Gahberggasse 33/3
4861 Schörfling am Attersse
Tel: 0043 664/34 53 241
E-Mail: office@moik.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das der Bestellbestätigung angefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie Ihre Vertragserklärung oder einen bereits zustande gekommenen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Sie haben kein Widerrufsrecht bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn wir auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung mit der Vertragserfüllung begonnen haben und Sie vor Beginn der Dienstleistungserbringung bestätigt haben, zur Kenntnis genommen zu haben, dass Sie Ihr Rücktrittsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verlieren, und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde.
Ende der Belehrung über das Rücktritts-/Widerrufsrecht
Seminare/Trainings
Die Seminarkosten sind vollständig spätestens ein Monat vor Seminarbeginn zu überweisen.
Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen, d. h. kürzer als 14 Tage vor Seminarbeginn, ist die Seminargebühr sofort fällig. Ferner behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Seminar mangels einer zu geringen Teilnehmerzahl (spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn) abzusagen. Der Veranstalter erstattet dem Teilnehmer in diesem Fall umgehend die bereits gezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Terminänderungen sind vorbehalten und werden bei bereits gebuchten Seminaren zeitgerecht bekanntgegeben. Für Stornierungen seitens des Teilnehmers, die dem Veranstalter gegenüber ab dem Anmeldezeitpunkt bis 14 Tage vor Seminarbeginn zugehen, berechnet der Veranstalter 50 % des Seminarteilnehmerentgelts. Für Stornierungen, die dem Veranstalter gegenüber zu einem späteren Zeitpunkt erklärt werden, berechnet der Veranstalter 100 % der Seminargebühren.
Anwesenheitspflicht
Der Veranstalter weist darauf hin, dass ein Teilnahmezertifikat nur bei einer Anwesenheit von mindestens 80% ausgestellt werden kann. Des Weiteren behält sich der Veranstalter vor, Trainer individuell und nach Bedarf einzusetzen.
Beratung
Ein Tageshonorar wird je angefangenen Tag für Besprechungen, Analysen, Trainings und sonstige Aufgaben, die gemeinsam mit dem Auftraggeber oder Dritten zu realisieren sind, vereinbart. Für Seminare wird ein Tageshonorar vereinbart. Cotrainer werden nach vorheriger Absprache zusätzlich in Rechnung gestellt.
Reise und Aufenthaltskosten
Reise- und Aufenthaltskosten werden gesondert berechnet. Alle Leistungen gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. In der Beratung werden 1/3 der Gesamtkosten im vor hinein berechnet. Danach erfolgt eine monatliche Abrechnung. Zahlungen sind jeweils ohne Abzug sofort nach Rechnungsstellung fällig. Bei einem Zahlungsverzug entfallen 3% Mahnspesen welche dem Honorar aufgeschlagen werden müssen. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte gegenüber fälligen Zahlungsansprüchen sind nicht vorgesehen.
Urheberrechte
Alle Inhalte und Materialien unserer Veranstaltungen wie Trainingsunterlagen, Trainingsmethoden, Logos, Grafiken, Videos, Bilder, Text, Datensammlungen und Down-Loads sind geistiges Eigentum der Moik GmbH oder der von ihr beauftragten Dritten und sind somit urheberrechtlich geschützt. Im Rahmen der Seminare bereitgestellte Materialien dürfen ausschließlich durch den Teilnehmer und zum Zweck der Teilnahme und Nachbereitung genutzt werden. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch den Auftraggeber bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MOIK GmbH. Ein Mitschnitt auf Ton-Video- oder anderen Datenträgern ist nicht gestattet. Der Auftraggeber sichert seinerseits zu, dass den von ihm für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Werken Urheber- und/oder sonstige Rechte nicht entgegenstehen.
Verschwiegenheit
Der Auftraggeber verpflichtet sich die MOIK GmbH vor und während der vereinbarten Trainingsmaßnahmen über sämtliche Umstände, die für die Vorbereitung und Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, zu informieren. Die MOIK GmbH verpflichtet sich zur Geheimhaltung sämtlicher geschäftlich relevanter Vorgänge, die ihm durch die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt geworden sind. Wir verweisen hier auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Konkurrenzklausel
Die MOIK GmbH bietet ihre Dienstleistungen auch Mitbewerbern des Auftraggebers an. Änderungen hierzu bedürfen der Schriftform und sind gesondert zu vereinbaren.
Terminverschiebung
Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung wegen, Krankheit, Unfall, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren Umständen nicht eingehalten werden, wird die Dienstleistung an einem neu zu vereinbarenden Termin nachgeholt. Der Schadenersatz ist hierbei ausgeschlossen. Der Auftraggeber/Seminarteilnehmer hat keinen Anspruch auf bestimmte Berater/Trainer. Die MOIK GmbH hat das Recht einen Berater/Trainer zu entsenden, hierzu ist im Vorhinein der Auftraggeber zu informieren. Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf „gender-spezifische“ Formulierungen, „wie Trainer/Trainerin“ Teilnehmer/Teilnehmerin– natürlich sind immer Damen und Herren gleichermaßen gemeint.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Anmeldeprozedere als auch der Rechnungslegung und der mit damit verbundener Weiterverarbeitung ihrer Daten auf. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zu den im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zu verarbeitenden personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes) und Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular, Newsletter, Seminaranmeldung, Firmendaten zur Legung von Rechnungen, Ausstellung von Zertifikaten, Weiterleitung an den Steuerberater).
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Angebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen. Die MOIK GmbH verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen, Übermittlung von Newsletter, sowie zum Informationsaustausch, um Seminare und Beratungen durchführen zu können) als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unserer Angebote im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes (Verbuchung von Rechnungen, Aufbewahrungspflicht durch gesetzliche Vorgaben).
Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten aus dem Newsletter, Anmeldungen zu Seminaren, Ausfüllen des Kontaktformulars, sonstige Anfragen, Verbuchung von Rechnungen), Vertragsdaten (z.B. E-Mailadressen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail, Newsletter) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Daten Portabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Ich bestätige mit meiner Unterschrift die AGBs und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert zu haben.
Ort und Datum: Unterschrift/Stempel:
Sollten Sie Interesse an Informationsmaterial haben und hierzu von uns regelmäßig über neue Veranstaltungen informiert werden wollen, senden wir Ihnen diese Informationen gerne zu. Sie können sich diesbezüglich auch über die Homepage anmelden. Auch hier gelten die bereits beschriebenen Datenschutzbestimmungen. Sie können jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Ort /Datum und Unterschrift/Stempel
MOIK GmbH
Gahberggasse 33/3
4861 Schörfling am Attersee Ansprechpartner: Christine Moik, MSc Geschäftsführende Gesellschafterin
E-Mail: office@chmoik.at mobil: 0043 664/3453241